Salsa

Antworten auf allgemeine Fragen gibt es unter Rund um den Trainingsbetrieb,und Probetraining.

Kontakt

Sportwartin Alexandra Graetz latin@tsc-couronne.de

 

Wenn Du eine/-n Tanzpartner/-in suchst, schreib mir, ob du als "Leader" oder "Follower" tanzen willst, welches Tanzniveau Du in dieser Rolle hast, sowie Größe und Alter, danke!

Training

Achtung: Kurzfristige Änderungen rund um das Training werden links (bzw. bei Mobilansicht ganz unten) unter "Trainingstermine" angezeigt.

Leider können wir momentan kein Bachata mehr anbieten, sind aber bei der Suche nach einer/m neuen Trainer/in, bitte bei Alexandra melden, wenn ihr jemanden wisst!

Dienstag (Training bei Kristóf)

Trainingsort: Gemeindehaus St. Marien, Marktstraße 50, 69123 Heidelberg-Pfaffengrund

18:00 - 19:00 Uhr : Salsa Cubana (Einsteiger) 

19:00 - 20:30 Uhr : Salsa Cubana (Mittelstufe 1)

20:30 - 22:00 Uhr : Salsa Cubana (Mittelstufe 2)

 

Mittwoch (Training bei Kristóf)

Trainingsort: Gemeindehaus St. Marien, Marktstraße 50, 69123 Heidelberg-Pfaffengrund

19:00 - 20:30 Uhr : Salsa Cubana (Fortgeschrittene)

20:30 - 22:00 Uhr : Salsa Cubana Rueda (Fortgeschrittene)

 

Zu den Niveau-Stufen:

  • Einsteiger -- Die Trainingsschwerpunkte liegen im Erlernen der Basisfiguren, der Grundbewegungen und des Rhythmus.
  • Mittelstufe -- Voraussetzung sind Grundkenntnisse der Basisfiguren (z.B. Para abajo, Dile que no, Exhibela, Quapea, Enchufle, Pati Pami, etc.) und ein gutes Gefühl für den Rhytmus.
  • Fortgeschrittene -- Es werden komplexe Figurenkombinationen und Bewegungsabfolgen gelernt. Erwünscht sind gute Kenntnisse des Tanzes, Mittelstufen-Figuren (z.B. Vacila, Sombrero, Rounde, Siete) und Rueda.

Equipment:

Neben professionellen Tanschuhen sind auch Sneaker oder andere Schuhe mit heller Sohle geeignet. Da es sich bei Salsa um ein intensives Tanztraining handelt, bringt gerne ein Handtuch, Deo, Wechselshirt, etc. mit.

Videos

Über Salsa

Salsa ist ein Wort aus dem spanischen und bedeutet Sauce. Dieser Begriff steht für alle tanzbaren Rhythmen, die im Laufe der langen Entwicklung von den lateinamerikanischen Musikern ‚assimiliert‘ wurden.

 

Ursprung dieser Mischung afrikanischer Rhythmen und lateinamerikanischen Tänzen ist Kuba. Dort trafen karibische, afrikanische und europäische Kulture (v.a. aus Spanien und hier besonders der "gitanos") aufeinander - das Ergebnis: Leidenschaft und Lebenslust!

Salsa Rueda Foto: Christina Lourenco

Der New York Style als Symbiose aus puertoricanischem und kubanischem Tanz spiegelt alle tänzerischen Elemente der beiden Länder wider. Er zeichnet sich durch seine Geradlinigkeit sowie die Verwendung von Schritttechniken und leichten Showfiguren aus (z. B. Fallfiguren), die der Dame mehr Freiraum zur Selbstdarstellung lässt.

 

Die Harmonie im Tanz besteht mitunter darin, dass die Partner den Ablauf der einzelnen Figuren im Grunde kennen, aber jedes Mal die Figuren wieder neu zusammenfügen und dabei dennoch auch ohne Absprache wissen, was zu tun ist.

Salsa Cubana Foto: Christina Lourenco

Im Gegensatz zu den anderen Stilen wird Salsa Cubana eher kreisend getanzt. Viele Figuren können aber auch im einfachen Paartanz ausgeführt werden. Darüber hinaus bestimmen Wickelfiguren und die dominante Führung des Leaders das Tanzbild.

 

Der Cuban Style, auch „Casino“ oder „De la calle“ genannt, wird ursprünglich „auf 2“ (Son) und „auf 3“ (Salsa), in westlichen Regionen meistens aber „auf 1“ getanzt.

 

Trainer

Kristóf, Salsa, Trainer, Couronne, Heidelberg Kristóf

Bereits 2006 entdeckte Kristóf Zsolt zusammen mit seiner Tanzpartnerin den Gesellschaftstanz als neue wunderbare Leidenschaft - zuerst als Hobby, dann jedoch mit immer größerer Intensität und Regelmäßigkeit.

Seit dieser Zeit ist Tanzen Teil seines Lebens, und es gibt kaum einen Tag, an dem er keine Tanzschritte macht oder sich nicht tänzerisch weiterbildet.
Kristóf tanzt sowohl Standard- als auch Latein-Turniere in der “S”-Klasse, jedoch mit Schwerpunkt Standard. Er hat zudem die B-Trainer-Lizenz bei Standard und Latein.
Seit 2010 (der Gründung der Hanami Dance Tanzschule in Ungarn) gibt er als Tanzlehrer professionell Tanzunterricht.
Kristóf ist ungarischer Boogie-Woogie-Meister 2014. Auch in Deutschland ist Kristóf als Turniertänzer sehr erfolgreich. Bei "Hessen tanzt" hat er 2017 und 2018 den ersten Platz erreicht. Die danceComp in Wuppertal gewann er 2016, 2017 und 2018 drei Mal in Folge. Kristóf war dreimal im Finale der Deutschen Meisterschaften und einmal bei der Weltmeisterschaft 2024 über 10 Tänze.

Seit 2015 unterrichtet Kristóf beim Tanzsportclub Couronne e.V. Heidelberg. In der Tanzsparte "Latin" unterrichtet Kristóf aktuell Salsa Cubana, Salsa Rueda und Bachata.