Tango Argentino
Über den Tango Argentino
Der südamerikanische Tango gehört seit Mittwoch, den 30. September 2009 zum Weltkulturerbe. Auf ihrer Tagung in Abu Dhabi nahm die Unesco den Tanz in die Liste der schützenswerten immateriellen Kulturgüter auf. Der Tango sei in der einfachen Bevölkerung von Buenos Aires und Montevideo am Rio de la Plata entstanden und habe sich in aller Welt verbreitet, hieß es. (Zitat aus "DER TAGESSPIEGEL" vom 1.10.2009)
Die Menschen, die diesen Tanz und diese Musik gestalteten, die beiden eine verbindliche Form gaben, lehnten sich gegen die politischen Strukturen ihrer Zeit auf. Es war eine mühsame Suche nach Freiheit, die Rebellion war grenzenlos, die Herausforderung immens. Das Resultat war "der tiefgründigste Tanz der Welt". (Rodolfo Dinzel).
Die Tango Argentino Abteilung des Tanzsportclubs Couronne präsentiert sich bei unterschiedlichen Veranstaltungen durch öffentliche Auftritte, organisiert Workshops mit eigenen und Gasttrainern und veranstaltet vereinsinterne Milongas (Tangotanzabende), einige davon mit Live-Musik. Zu diesen Milongas sind auch Gäste willkommen, die sich für eine Mitgliedschaft beim Tanzsportclub Couronne interessieren.
Aktuelle Hinweise findet ihr auf unseren Flyern, in den sozialen Medien und insbesondere auf unserer Webseite unter Aktuelles.
Mehr zu den Trainingszeiten, Anforderungen & Trainingsniveaus gibt es unter Training.
Mehr über die Trainer ist hier zu lesen.
Fragen rund um Tango Argentino beantworten gerne die Sportwarte.