NIA - Neuromuscular Integrative Action
Auf dieser Seite finden sich spezifische Informationen zu NIA. Antworten auf allgemeine Fragen zur Teilnahme am Training sind unter Rund um den Trainingsbetrieb, zum Probetraining unter Probetraining zu finden.
Kontakt
Bei Fragen rund um NIA:
Ute Fischer (trainingsbetrieb@tsc-couronne.org)
Aktuelles
Kurzfristige Änderungen rund um das Training, soweit sie durch die Trainerin oder die Sportwartin gemeldet werden, werden hier veröffentlicht.
neu ab Dienstag, den 10.10.2023, 17:30 bis 18:30 Uhr
Teilnehmer/-innen, die noch nicht Mitglieder beim Tanzsportclub Couronne e.V. Heidelberg sind, bedürfen für die Teilnahme ein sogenanntes Probetanz-Ticket, dass sie
kostenlos über die E-Mail-Adresse probetanzen@tsc-couronne.de.
Training bei Irmi (neu ab 10.10.2023)
Trainingsort:
Bürgerzentrum Kirchheim (2. OG, Sängerraum, Hegenichstr. 2, 69124 Heidelberg-Kirchheim
Anfahrtsbeschreibungen zu den Trainingsorten sind auf der Karte zu finden.
neu ab 10.10.2023 : NIA*
*) keine Tanzschuhe erforderlich (wird barfuß oder in leichten Schuhen getanzt), bequeme Kleidung
Dienstag, 17:30 - 18:30 Uhr
Trainerin
Irmi Schleich ist sowohl ausgebildete Sport- und Gymnastikleherin wie auch ausgebildete Sport- und Physiotherapeutin.
NIA tanzt sie seit 2004 und unterrichtet es seit 2015. Seitdem bildet sie sich stetig als NIA-Lehrerin fort und ist mittlerweile Brown-Belt-Teacher. Ab 10/2023 unterrichtet sie beim Tanzsportclub
Couronne e.V. Heidelberg..
Ihre tänzerische Laufbahn begann jedoch bereits im Alter von 14 Jahren mit klassischem Ballett. Andere Tänze wie Jazz Dance, Volkstänze, Kindertnze und Improvisation kamen während ihrer Ausbildung
hinzu.
Sie liebt das Unterrichten und ihre Begeisterung für Nia mit anderen zu teilen.
Über NIA (Neuromuscular Integrative Action)
NIA (Neutomuscular Integrative Action) ist ein ganzheitliches Tanz- und Bewegungskonzept, das für jeden geeignet ist, der sich gerne zu Musik bewegt. Dabei steht die Freude an der Bewegung und an der Musik im Vordergrund. Die Musik ist sehr abwechslungsreich und kommt aus verschiedenen Genres.
Die drei Säulen sind die Tanzkünste Jazzdance, Modern Dance und Duncan Dance, die Kampfkünste Aikido, Tae-Kwon-Do und Tai Chi, und die heilenden Künste Alexandertechnik, Feldenkrais und
Yoga. Dadurch sind die Bewegungen und Choreographien sehr vielseitig.
NIA besteht aus 52 Bewegungen, aus denen immer wieder neue Choreographien entstehen. Eine Choreographie wird ungefähr 5x unterrichtet, damit sich die Bewegungsmuster verfestigen können. Dabei werden immer wieder neue Akzente gesetzt.
Es werden Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Dehnfähigkeit, Koordination und Balance entwickelt und
die Körperhaltung wird verbessert. NIA wird barfuß getanzt oder mit leichten Schuhen.