Line Dance 

Auf dieser Seite finden sich spezifische Informationen zu Line Dance, dem Training und der Trainerin. Antworten auf allgemeine Fragen zur Teilnahme am Training sind unter Rund um den Trainingsbetrieb, zum Probetraining unter Probetraining zu finden.

Kontakt

Bei Fragen rund um Line Dance, Standard & Latein.oder Discofox oder Interesse an einem Probetraining : Thomas Schäfers (Mail an Thomas)

Aktuelles

Kurzfristige Änderungen rund um das Training, soweit sie durch Trainerin oder den Sportwart gemeldet werden, werden hier veröffentlicht.

Kein Training am: 

● 05.06. (Pfingstmontag)

Über den Line Dance

Viele denken bei Line Dance an Country-Musik, Westernhut und Cowboystiefel. Mit dieser Tanzform verbindet sich aber sehr viel mehr. 

 

Es sei nur an die Jerusalema Challenge im Sommer 2020 erinnert oder an den Wellerman. 

 

Doch was ist Line Dance? 

 

Kurz gesagt handelt es sich um Gruppentänze in Linien und Reihen neben- und hintereinander. 

 

Es gibt feste Choreografien mit sich wiederholenden Schrittfolgen, die harmonisch auf die Musik abgestimmt sind. Die Palette von Tänzen und Liedern ist enorm abwechlungsreich, die Schrittkombinationen einfach bis komplex. 

 

Das Faszinierende daran ist: Überall auf der Welt tanzen die Menschen dieselben Choreos. Ohne Partner, freilich gemeinsam. Denn Line Dance verbindet. 

 

 

Tänzerische Vielfalt

 

Ob Jung oder Junggebliebene, Beginner oder Forgeschrittene – Linedancer leben ein Gefühl der Gemeinschaft, indem sie synchron zum gleichen Rhythmus tanzen. 

 

So bunt wie das Miteinander, so vielfältig die Songs: Das Spektrum reicht von Western Music bis K-Pop, Klassiker oder aus den aktuellen Charts, in unterschiedlichsten Tanz- und Musikrichtungen. 

 

Die Tänzer:innen interpetieren charakteristische Bewegungen für Cha-Cha, Jive, Salsa, Tango, Hip Hop, Walzer, Slow Fox und viele andere Rhythmen. Für jedes Gemüt ist etwas dabei. 

 

Fitness für Körper und Geist 

 

Der “Linien-Tanz” vereint diverse Tanzkulturen und ist längst Fitness-Trend. 

 

Denn die tänzerische Bewegung trainiert Ausdauer, Koordination und Gedächtnis. Spaß dabei gibt es obendrein. 

 

Es ist also kein Wunder, dass Line-Dance-Kurse für Anfänger und Senioren immer beliebter werden. 

 

Line Dance lernen bei uns im Verein 

 

Ihr tanzt gerne, habt aber keinen Partner? Dann probiert einfach Line Dance aus! 

 

Bei unserer Trainerin Ulla lernt ihr Schritte und Schrittfolgen in verschiedenen Rhythmen und Stilen anhand unterschiedlicher Choreografien kennen. Der Einstieg ist jederzeit möglich. 

 

Ob ihr euer Tanzrepertoire erweitern, euch fit halten oder einfach mehr Farbe in den Alltag bringen möchtet – der Line-Dance-Kurs richtet sich an Beginner und fortgeschrittene Tänzer:innen aus der Generation z bis 50 plus. 
 

  • Termin: montags, um 20.15 – 21:45 Uhr [die neue Trainingszeit gilt ab 06.02.2023]
  • Ort: Haus am Harbigweg (Harbigweg 5), Heidelberg-Kirchheim 

 

Habt Ihr Fragen zu unserem Line-Dance-Kurs? Wendet euch an Petra & Thomas, unserem Sportwartteam für Standard & Latein, Discofox und Line Dance.